Sonntag, 1. März 2020, 10.00 Uhr
Haydn Geburtshaus Rohrau
Prof. Dr. ARNOLD METTNITZER im Gespräch mit
dem Neurologen Univ.-Prof. Mag. Dr. WOLFGANG LALOUSCHEK
Musikalische Umrahmung:
Streichquartett "SEDICI CORDE"
LUDWIG VAN BEETHOVEN: aus dem Streichquartett op. 18 Nr.1 F-Dur, 1. Satz Allegro con brio
ANTON DVORAK: aus dem Streichquartett op.96 F-Dur, 2. Satz Lento
JOSEPH HAYDN: Divertimento B-Dur Hob. III: 1 (Presto/Minuet/Presto)
Prof. Dr. Arnold Mettnitzer geht im Gespräch mit dem Neurologen Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Lalouschek der Frage nach, was unser Bedürfnis nach guten Beziehungen, nach einem glücklichen und selbstbestimmten Leben, nach Kreativität - also nach einem inneren JA zum Leben - mit der Zerstörung unseres Planeten, mit Klimawandel, Bodenvernichtung und Artenschwund zu tun hat.
Wolfgang Lalouschek: "Menschen, die innerlich JA zu ihrem Leben sagen, sind der Schlüssel für die nachhaltige Gestaltung unserer Welt." - Mit der Initiative "Planet yes" baut er ein Netzwerk, um Menschen und Regionen auf ihrem Transformationsprozess zu begleiten - mit dem Ziel, nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich und glücklich zu sein
Eintritt frei.
Anmeldung bei Rosemarie Rupp: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Tel.: 02162/64061